News-Archiv

12.08.2025

Gemeinsamer EDIH-Workshop im Rahmen der AIxIA 2025

Am 14. Oktober, findet die AIxIA – Artificial Intelligence meets Intelligence statt - ein zentraler Treffpunkt für europäische Innovationsakteure. Als Mitorganisator der Konferenz, lässt sich das Team des European Digital Innovation Hub für Artificial Intelligence and CyberSecurity diese Gelegenheit nicht entgehen, zu einem gemeinsam exklusiven Workshop mit weiteren EDIHs aufzurufen - eine wunderbare Gelegenheit, Vertreter:innen verschiedener EDIHs aus ganz Europa zu treffen.

04.08.2025

6. deutsch-französische KI-Konferenz AIxIA findet in Karlsruhe statt

Am 14. Oktober 2025 findet im Smart Production Park Karlsruhe die sechste Ausgabe der renommierten „Franco German AI Conference“ AIxIA 2025 unter dem Motto „Beyond Intelligence – The Next Era of AI“ statt. Die Konferenz bringt führende Expert:innen aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Tech-Start-ups aus Deutschland und Frankreich zusammen, um die nächste Ära der Künstlichen Intelligenz zu gestalten.

01.08.2025

Investionsleitfaden des EDIH-AICS ist online

Der Investitionsleitfaden des EDIH-AICS ist seit Kurzem zum kostenlosen Download verfügbar. Er bietet umfassende Informationen über verschiedene Finanzierungsoptionen für Startups und kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) .

04.06.2025

KI und Extended Reality in der Anwendung – der de:hub im Interview

Im Rahmen der Interviewreihe der Digital Hubs BW diskutiert Sebastian Felzmann die Herausforderungen und Chancen, die Künstliche Intelligenz (KI) für Unternehmen mit sich bringt, sowie die Rolle von Extended Reality in der digitalen Transformation. Jede Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Unternehmen, die sich auf den Weg der Digitalisierung begeben möchten oder sich auf diesem Weg befinden. Die Interviews sind eine hervorragende Gelegenheit, um von den Erfahrungen der Expertinnen und Experten zu lernen und zu verstehen, wie die Digital Hubs in Baden-Württemberg Unternehmen unterstützen können, um in der digitalen Welt erfolgreich zu sein.

27.03.2025

Experten-Artikel: Was kann KI in der zukünftigen Personalentwicklung erreichen?

Künstliche Intelligenz (KI) bietet für die Personalentwicklung enorme Potenziale. Sie bietet Möglichkeiten, um zentrale Herausforderungen in der Personalentwicklung wie Fachkräftemangel, begrenzte Budgets und überlastete Abteilungen anzugehen. Sie kann unter anderem Prozesse optimieren, Kompetenzen sichtbar machen und individuellere Lernangebote schaffen.   

25.02.2025

Edda hilft: Der digitale Wegweiser durch den Fördermitteldschungel

Der EDIH-AICS launcht seinen neuen Fördermittelfinder Edda hilft! In wenigen Klicks erhalten Unternehmen eine Übersicht über Förderprogramme, die zu ihren Innovationsideen passen. Ergänzt wird der Finder mit dem Know-how von Expertinnen und Experten, die Unternehmen dabei helfen, ihre Chancen optimal zu nutzen.

14.02.2025

AI Action Summit in Paris: Der EDIH-AICS engagiert sich für die Gestaltung von Europas KI-Zukunft

Auf dem AI Action Summit in Paris kamen wichtige Entscheidungsträger, Branchenführer und Innovatoren zusammen, um die Zukunft der KI in Europa zu erörtern. Eine bahnbrechende Ankündigung auf der Veranstaltung war die Einführung eines Investitionspakets in Höhe von 200 Mrd. EUR zur Stärkung der KI-Innovation und der Souveränität des gesamten Kontinents.

 

14.01.2025

Karlsruhe im KI-Fieber: Pitch Night der de:hub Initiative ein voller Erfolg für Baden-Württemberg

Die sechste Pitch Night der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) brachte gestern Abend über 800 Teilnehmende aus ganz Deutschland nach Karlsruhe, an den Standort des nationalen Digital Hub/de:hub angewandte Künstliche Intelligenz (KI).

 

06.12.2024

Bundesweite Pitch Night der de:hub Initiative am 13.01.2025

Die Pitch Night 2025 der Digital Hub Initiative bringt erneut Vertreterinnen und Vertreter des digitalen Ökosystems – Start-ups, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik – zusammen. Dieses Mal legen wir einen besonderen Fokus auf das vermutlich am häufigsten diskutierte Technologiethema: Künstliche Intelligenz.