
04.08.2025
6. deutsch-französische KI-Konferenz AIxIA findet in Karlsruhe statt
Karlsruhe, 15. Juli 2025 – Am 14. Oktober 2025 findet im Smart Production Park Karlsruhe die sechste Ausgabe der renommierten „Franco German AI Conference“ AIxIA 2025 unter dem Motto „Beyond Intelligence – The Next Era of AI“ statt. Die Konferenz bringt führende Expert:innen aus Wirtschaft, Forschung, Politik und Tech-Start-ups aus Deutschland und Frankreich zusammen, um die nächste Ära der Künstlichen Intelligenz zu gestalten.
Organisiert wird das Event von der DIZ | Digitales Innovationszentrum GmbH (DIZ) im Rahmen des European Digital Innovation Hub AI & Cybersecurity EDIH-AICS und in Zusammenarbeit mit dem nationalen de:hub angewandte KI Karlsruhe.
Die Teilnehmenden erwartet ein inspirierender Konferenztag mit zwei wegweisenden Keynotes, zwei interaktiven Podiumsdiskussionen zu den Themen Ethik, Sicherheit und digitale Verwaltung, sechs praxisorientierten Breakout-Workshops (Themen von CodeAI über Gesundheit und Mobilität bis hin zur Industrie) sowie Networking.
Hochkarätige Referent:innen – darunter Lucilla Sioli PhD, Director AI Office von der Europäischen Kommission, Evelyn Graß, Referatsleiterin KI im Bundeswirtschaftsministerium und Dr. Davis Eisape von der Bundesdruckerei oder Ulrich Schmidt von Bosch Moblity – unterstreichen die Relevanz und Tragweite der Veranstaltung.
Bereits letztes Jahr, im Oktober 2024, war die AIxIA ein voller Erfolg: Über 250 Teilnehmende aus Deutschland, Frankreich und Europa trafen sich im Smart Production Park Karlsruhe, um beim Motto „Scaling Up Innovation: From Prototypes to Productive Use“ die Frage zu diskutieren, wie KI-Anwendungen erfolgreich in den produktiven Einsatz überführt werden können. Start-up-Pitches und Networking-Sessions förderten den grenzüberschreitenden Austausch, bietet neue Kooperationen und innovative KI-Lösungen, und untermauerten die Vision einer starken europäischen KI-Wirtschaft.
Zu den diesjährigen thematischen Highlights gehören u.a.:
- Trust by Design: Wie können ethische und sichere KI-Systeme gestaltet werden
- Public Sector 4.0: KI und die Zukunft der Behördendienste
- Frontiers of AI: Umgang mit Disruption und Chancen von KI in 2025
2025 setzt die Erfolgsgeschichte der AIxIA weiter fort und verbindet erneut hochkarätige Expert:innen, innovative Start-ups und politische Entscheider:innen in einem inspirierenden Forum.
Seit 2019 zeigt die deutsch-französische KI-Konferenz AIxIA, dass der Südwesten und der Standort Karlsruhe ideale Voraussetzungen für KI-Innovationen und grenzüberschreitende Zusammenarbeit bietet „Gemeinsam mit unseren zahlreichen Partnern sind wir überzeugt, auch in diesem Jahr wieder wichtige Impulse zu setzen – insbesondere, um den Mittelstand zukunftsfähig und digital stark aufzustellen – national und international“, sagte Gennadi Schermann, Geschäftsführer des DIZ | Digitales Innovationszentrum GmbH.
Über AIxIA
Die AIxIA-Konferenz fördert seit 2019 die deutsch-französische und europäische Zusammenarbeit in den Bereichen KI-Forschung, Ethik, Regulierung und Innovation. Als bedeutende Plattform bringt sie nationale und europäische Akteur:innen zusammen, um verantwortliche und nachhaltige KI-Strategien für Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben.
Über EDIH-AICS
Im Rahmen des EDIH-Netzwerks wird bei EDIH-AICS die Vision einer sicheren, nachhaltigen und europäischen souveränen KI-Technologie in Wissenschaft und Wirtschaft Wirklichkeit. Das Angebot an Digitalisierungsdienstleistungen richtet sich an lokale, nationale und europäische KMU, Start-ups und Organisationen des öffentlichen Sektors. Die Hauptanwendungsbereiche sind Produktion, Energie, Mobilität, Handel/Dienstleistungen und Verwaltung.
Der EDIH-AICS wird kofinanziert durch die Europäische Union, die Initiative Wirtschaft Digital, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg und das Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Kommunen Landes Baden-Württemberg.