
14.02.2025
AI Action Summit in Paris: Der EDIH-AICS engagiert sich für die Gestaltung von Europas KI-Zukunft
Auf dem AI Action Summit in Paris kamen wichtige Entscheidungsträger, Branchenführer und Innovatoren zusammen, um die Zukunft der KI in Europa zu erörtern. Eine bahnbrechende Ankündigung auf der Veranstaltung war die Einführung eines Investitionspakets in Höhe von 200 Mrd. EUR zur Stärkung der KI-Innovation und der Souveränität auf dem gesamten Kontinent.
Stärkung der KI-Zusammenarbeit über die Grenzen hinweg
Der kanadische Premierminister Justin Trudeau betonte die Rolle der G7 bei der Entwicklung von KI und nannte drei Schlüsselprioritäten:
- Stärkung der KI: Sicherstellung des Zugangs zu Rechenleistung und Ressourcen.
- Einführung von KI: Beschleunigung der branchenweiten Umsetzung.
- Gemeinsame Nutzung von KI: Förderung einer verantwortungsvollen und grenzüberschreitenden KI-Zusammenarbeit.
Als Teil des European Digital Innovation Hubs Network spielt der EDIH-AICS eine entscheidende Rolle bei der Förderung von KI-Einführung und Innovation in ganz Europa. In Partnerschaft mit de:hub für angewandte KI in Karlsruhe treiben wir die KI-Entwicklung und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit durch Initiativen wie die Deutsch-Französische KI-Konferenz (AIxIA) voran. Im Jahr 2025 wird die 6. Ausgabe der AIxIA die europäische KI-getriebene Zusammenarbeit weiter stärken.
KI-Startup-Unternehmenspartnerschaften im Fokus
Während der Podiumsdiskussion „Backing European AI: The Role of Startup-Corporate Partnerships“ in der STATION F untersuchten wichtige Branchenakteure die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Startups, Unternehmen, KMU und Forschungseinrichtungen. Zu den Diskussionsteilnehmern gehörten:
- Gennadi Schermann, CEO der DIZ | Digitales Innovationszentrum GmbH, Koordinator des de:hub Karlsruhe und Partner beim EDIH-AICS
- Antoine Garibal, Leiter der Abteilung Strategie und Entwicklung bei Siemens
- Carlos Muñoz Ferrandis, Mitbegründer & COO von Alinia AI
- Elke Lieb, Venture Builder Manager bei THEBRIDGE
- Guillaume Decugis, Partner bei Serena
Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Panel:
✅ Europa braucht ein starkes KI-Ökosystem. Als de:hub Karlsruhe verbinden wir Spitzenforschung und Industrie durch Initiativen wie TECHminds und den AI Showroom.
✅ Startup-Kooperationen mit Unternehmen, KMUs und der Forschung sind der Schlüssel zur Skalierung von KI. Gennadi Schermann berichtete über Erfolgsgeschichten aus unserem Hub.
✅ Die deutschen und französischen KI-Ökosysteme sind in einer erstklassigen Position, um bei der angewandten KI führend zu sein. AIxIA dient als Flaggschiff-Initiative, die eine effektive grenzüberschreitende KI-Anwendung zeigt.
Ein Blick in die Zukunft: Stärkung der europäischen KI-Innovation
Die deutsch-französische KI-Zusammenarbeit gewinnt an Dynamik und eröffnet spannende Möglichkeiten für zukünftige Projekte. Wir sind stolz darauf, Teil dieses dynamischen Ökosystems zu sein und werden die KI-Innovation durch strategische Partnerschaften und Veranstaltungen wie AIxIA weiter fördern.
Ein besonderer Dank geht an Markus Hempel, Almut Weigel (Germany Trade & Invest) und das Plug and Play Tech Center für die Organisation der Podiumsdiskussion.
🔜 Nächster Halt: Stärkung der KI-Zusammenarbeit durch die Deutsch-Französische KI-Konferenz 2025 und darüber hinaus! Lassen Sie uns die Zukunft der KI gemeinsam gestalten.